Die nächste Telc-Prüfung findet am 03.05.2025 statt.
Leitbild der Bildungsakademie gGmbH
Die Bildungsakademie gGmbH steht für Bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.
Die Realisierung von Bildungsmaßnahmen auf qualitativ hohem Niveau ist wesentliches Element der Unternehmensphilosophie der Bildungsakademie Colonia gGmbH. Unser Leitbild ist die uneingeschränkte Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden. Das Leitbild beabsichtigt die erfolgreiche Unterstützung unserer Teilnehmer/innen, einen ihnen gemäßen Platz in der Gesellschaft zu finden. Dies ermöglichen wir dadurch, indem wir durch die Maßnahmen, Kurse und Coachings den Weg zu einem dauerhaften Arbeitsplatz für unsere Teilnehmer/innen finden wollen.
Das Leitbild ist auf der Webseite der Bildungsakademie gGmbH veröffentlicht. Im Rahmen der internen Kommunikation ist das Leitbild über die Dokumentation des Selbstreportes allen Mitarbeiter/innen gedruckt zugänglich.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.
Kundenorientierung
Unsere Kunden sind sowohl unsere Kursteilnehmer/innen als auch die Kostenträger, also Jobcenter und Arbeitsagenturen sowie privatwirtschaftliche Unternehmen. Unter Kunden verstehen wir ebenfalls Auftraggeber sowie Kooperationspartner, in deren Projekten oder Beauftragungen die Bildungsakademie in der Aus- und Weiterbildung tätig wird. Wir arbeiten konstruktiv mit Behörden, Institutionen, Einrichtungen und Sozialleistungsträgern zusammen.
Personal
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein, sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende. Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt. Außerdem bezieht sich unser Leitbild auf die permanente Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Qualitätssystems im Zusammenwirken von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung.
Räumliche und sächliche Ausstattung
Die Lernräume (Unterrichtsräume, Labore, Werkstätten) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.
Bildungsangebot
Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Teilnehmer
Wir unterstützen unsere Teilnehmer/ innen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.
Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!