Leitbild

Leitbild der Bildungsakademie Colonia gGmbH

Die Bildungsakademie gGmbH steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.

Die Realisierung von Bildungsmaßnahmen auf qualitativ hohem Niveau ist wesentliches Element der Unternehmensphilosophie der Bildungsakademie Colonia gGmbH. Unser Leitbild ist die uneingeschränkte Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden.

Ziel ist die erfolgreiche Unterstützung unserer Teilnehmer/innen, einen ihnen gemäßen Platz in der Gesellschaft zu finden – insbesondere durch Maßnahmen, Kurse und Coachings, die den Weg zu einem dauerhaften Arbeitsplatz ermöglichen.

Das Leitbild ist auf unserer Website veröffentlicht und liegt im Rahmen der internen Kommunikation gedruckt allen Mitarbeiter/innen über den Selbstreport vor.

Um unabhängig von Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen zu gewährleisten, verpflichten wir uns zur Einhaltung der folgenden Grundsätze:

1. Kundenorientierung

Unsere Kunden sind sowohl unsere Kursteilnehmer/innen als auch die Kostenträger wie Jobcenter, Arbeitsagenturen und privatwirtschaftliche Unternehmen. Auftraggeber sowie Kooperationspartner zählen ebenso dazu. Wir arbeiten eng und konstruktiv mit Behörden, Institutionen und Sozialleistungsträgern zusammen.

2. Personal

Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein, ergänzt durch qualifizierte nebenberufliche Lehrkräfte. Regelmäßige fachliche und pädagogische Fortbildungen sorgen für stetige Weiterentwicklung.

Unser Leitbild basiert auf einem permanenten Qualitätsentwicklungsprozess im Zusammenspiel von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung.

3. Räumliche und sächliche Ausstattung

Unsere Lernräume – Unterrichtsräume, Labore und Werkstätten – entsprechen modernen pädagogischen und fachlichen Anforderungen und sind auf die Zielgruppen abgestimmt. Auch Sozialräume und sanitäre Einrichtungen erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung.

4. Bildungsangebot

Interessenten erhalten klare Informationen über Zugangsvoraussetzungen und werden individuell beraten, um ein teilnehmerorientiertes Lernen zu ermöglichen. Unsere Angebote der beruflichen Weiterbildung berücksichtigen aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarkts und sind praxisorientiert gestaltet.

Lehr- und Lernmaterialien entsprechen didaktischen Standards. Alle Bildungsangebote basieren auf fundierten Konzepten und Methodenvielfalt. Erwachsenenpädagogisch angemessene Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.

5. Teilnehmerorientierung

Wir begleiten unsere Teilnehmer/innen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Unsere Aussagen sind stets ehrlich, unsere Angebote transparent. Informationen zu Zielsetzung, Voraussetzungen, Dauer, Ort, Preis, Methoden und Prüfungen sind klar kommuniziert.

Bei Bildungsmaßnahmen nach dem SGB III richten wir uns nach der Arbeitsmarktlage und unterstützen die Integration in reguläre Beschäftigung.

Letzte Überarbeitung: Juli 2025